VR / XR
Virtuelles Erleben & Embodiment
Der eigenen Wirklichkeit entfliehen und in virtuelle Welten eintauchen: VR und XR machen dies möglich.
Der eigenen Wahrnehmung kommt im Erleben virtueller Welten eine zentrale Rolle zu. Der Einsatz der Techniken zielt darauf ab, uns möglichst weit unserer eigenen Realität zu entziehen und in die virtuelle Welt zu versetzen.
Damit dies gelingt, müssen verschiedene Parameter berücksichtigt und zu einem möglichst hohen Grad in das virtuelle Szenario eingebunden werden. Die virtuelle Welt muss möglichst realistisch gestaltet sein und sich dem/der NutzerIn plausibel (d.h. logisch nachvollziehbar und stimmig) präsentieren. Dazu gehört unter Anderem die Möglichkeit, mit Elementen der virtuellen Welt auf eine Weise zu interagieren, die unserer realen Welt nicht widerspricht oder aus einem geschaffenen (Fantasie-)Szenario heraus stimmig erscheint.
Nur wenn weder Gefühl noch logisches Verständnis Eindrücke von Inkohärenzen hervorrufen, wird ein hoher Immersionsgrad erreicht, d.h. der/die NutzerIn fühlt sich sehr stark in die virtuelle Welt eingebettet (während die reale Welt in Wahrnehmung und Gefühl in den Hintergrund tritt). Weiter erhöht werden kann der Immersionsgrad durch eine Einbindung mehrerer Sinne in das virtuelle Erleben im Rahmen von Mixed oder Augmented Realities.
Damit dies gelingt, müssen verschiedene Parameter berücksichtigt und zu einem möglichst hohen Grad in das virtuelle Szenario eingebunden werden. Die virtuelle Welt muss möglichst realistisch gestaltet sein und sich dem/der NutzerIn plausibel (d.h. logisch nachvollziehbar und stimmig) präsentieren. Dazu gehört unter Anderem die Möglichkeit, mit Elementen der virtuellen Welt auf eine Weise zu interagieren, die unserer realen Welt nicht widerspricht oder aus einem geschaffenen (Fantasie-)Szenario heraus stimmig erscheint.
Nur wenn weder Gefühl noch logisches Verständnis Eindrücke von Inkohärenzen hervorrufen, wird ein hoher Immersionsgrad erreicht, d.h. der/die NutzerIn fühlt sich sehr stark in die virtuelle Welt eingebettet (während die reale Welt in Wahrnehmung und Gefühl in den Hintergrund tritt). Weiter erhöht werden kann der Immersionsgrad durch eine Einbindung mehrerer Sinne in das virtuelle Erleben im Rahmen von Mixed oder Augmented Realities.