"Ich habe Klassische Archäologie, Mittlere und Neue Geschichte und Alte Geschichte studiert und das Studium im Jahr 2020 mit einer Promotion im Fach Klassische Archäologie abgeschlossen. Nach einer Vertretung der Assistenz des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und einer Mitarbeit im DFG-geförderten Forschungsprojekt "Neues Licht aus Pompeji" am Institut für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München habe ich im Jahr 2023 das Projekt DiAuViS gegründet. In ihm betreiben wir allein und in Kooperation außeruniversitäre Forschung und unterstützen Forschungseinrichtungen bei ihren Projekten."
"Meine Forschungsschwerpunkte liegen in den digitalen Geisteswissenschaften, in der Wissenschafts- und Methodentheorie, in der Kulturkontaktforschung und der sog. "Archäologie der Sinne", insbesondere der antiken Musik- und Klangarchäologie."
Klassische Archäologie
Informatik
Wissenschaftstheorie und Methodenlehre
Organisation und Management
2009-2012: Bachelor-Studium in Klassischer Archäologie und Mittlerer und Neuer Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2012-2015: Master-Studium in Klassischer Archäologie und Alter Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2020: Promotion in Klassischer Archäologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Feb.-Juli 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Klassische Archäologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
August 2021-September 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-geförderten Projekt "Neues Licht aus Pompeji" unter Prof. Dr. Ruth Bielfeldt an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit Oktober 2023: Wissenschaftler bei DiAuViS
S. Bosche, Die Selbstrepräsentation von Handwerkern und Händlern im Grabkontext in der Provinz Gallia Belgica. Aspekte der Vermittlung sozialer Identität in einer multikulturellen Gesellschaft, Daidalos 6 (Heidelberg 2016), ‹http://books.ub.uniheidelberg.de/index.php/propylaeum/catalog/book/40›
S. Bosche, Distanzen. Über die Beobachtung von Übermittlungen im republikanischen Italien (Diss. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2023), DiAuViS Schriftenreihe I (Heidelberg 2023), ‹http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/33937›
S. Bosche, The Material -- Immaterial Memory of Artefacts. Historical Interpretation and the Human Factor (in Vorbereitung)
S. Bosche, Eine Katastrophe für Menschen und Dinge. Der Vesuvausbruch des Jahres 79 n.Chr., in: R. Bielfeldt – J. Eber – S. Bosche – A. Lutz – F. Knauß (Hrsg.), Neues Licht aus Pompeji, Ausstellungskatalog München (Oppenheim am Rhein 2022), 357–359
S. Bosche – L. Grobe – M. Hunziker – E. Mayer – V. Trubina – J. Eber – R. Bielfeldt, Das „Virtuelle Triklinium“. Ein interaktives Virtual-Reality-Szenario des Trikliniums EE, in: R. Bielfeldt – J. Eber – S. Bosche – A. Lutz – F. Knauß (Hrsg.), Neues Licht aus Pompeji, Ausstellungskatalog München (Oppenheim am Rhein 2022), 148–155
S. Bosche, Intendierte Kommunikation? Spoliennutznug im Heiligtum von Fondo Giovinazzi in Taranto, in: P. Hoffmann – A. Stöger (eds.), Topiaria Academica: Beiträge zu aktuellen Trends und Problemen in der Klassischen Archäologie (Heidelberg 2024) 17–33,
S. Bosche, Romanisierung ohne Rom? Überlegungen zum Charakter eines Phänomens. Beitrag zum Kongress „Romanisation – Romanization ?!?“, Heidelberg, 15-17. Dezember 2017 (im Erscheinungsvorgang)
S. Bosche, Im Spannungsfeld von lokaler Planung und überregionalem Kontakt. Zur Genese von Tempelgrundrissen im italischen Raum des späten 4.-frühen 1. Jh. v.u.Z. Beitrag zur Tagung „Italien in hellenistischer Zeit“, Trier, 19.-20. Juli 2019 (im Erscheinungsvorgang)
S. Bosche, Learning by ...? And Learning What? Possibilities and Limitations of Chaîne(s) Opératoire(s) Approaches Using the Example of the Elgin Lyre, in: C. Graml – E. Partida, Ergasteria. Premises and Processes of Creation in Antiquity (im Erscheinungsvorgang)
S. Bosche - M. Madelung - A. Gunkel - H. Balk, Artec Leo meets Anton Walter. Die Digitalisierung eines Hammerflüugels mit dem 3D-Scanner Artec Leo (in Revision)
S. Bosche, Artificial Light, Motion, and Body. On Some Dwarf-like Bronzes from Pompeii (in Vorbereitung)
S. Bosche, Mit anderen Augen sehen. Antike Erklärungsmöglichkeiten von Sehvorgängen im Hero und Leander-Fresko im Vettierhaus in Pompeji [ein Plädoyer für einen angewandten Perspektivismus] (in Vorbereitung)
R. Bielfeldt – J. Eber – S. Bosche – A. Lutz – F. Knauß (Hrsg.), Neues Licht aus Pompeji, Ausstellungskatalog München (Oppenheim am Rhein 2022)
S. Bosche, Romanisierung ohne Rom? Überlegungen zum Charakter eines Phänomens. Vortrag im Rahmen des Kongresses „Romanisation – Romanization ?!?“, Heidelberg, 15-17. Dezember 2017
S. Bosche, Im Spannungsfeld von lokaler Planung und überregionalem Kontakt. Zur Genese von Tempelgrundrissen im italischen Raum des späten 4.-frühen 1. Jh. v.u.Z. Vortrag im Rahmen der Tagung „Italien in hellenistischer Zeit“, Trier, 19.-20. Juli 2019
S. Bosche, Das „Gedächtnis“ der Gemma Augustea. Über Biographien, Vergleiche und Interpretationen. Vortrag im Rahmen des Gemeinsamen Archäologischen Kolloquiums der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, 15.04.2021
S. Bosche, Artificial Light, Motion, and Body. On Some Dwarf-like Bronzes from Pompeii. Vortrag im Rahmen des 21. International Congress on Ancient Bronzes (20-24 September 2022, ELTE Eötvös Loránd University, Budapest, Ungarn), 21.09.2022
"Neues Licht aus Pompeji". Ausstellung in den Staatlichen Antikensammlungen am Königsplatz, München, 9. November 2022 - 2. April 2023
Erfahren Sie mehr über meinen Lebenslauf und meine Publikationen
Einige Publikationen stehen in unserem Download-Bereich für Sie bereit.